- Anfang
- Anfang
- Koorporativ
- Nachrichten
- Castilla Termal, nachhaltige Wellnesshotels
Castilla Termal, nachhaltige Wellnesshotels
Castilla Termal Hoteles: eine Öko-Wette mit 100% nachhaltigen Spas.
Das Hotel Castilla Termal Monasterio de Valbuena de Valladolid hat ein ehrgeiziges Projekt von Effizienz und Nachhaltigkeit durchgeführt. Die Bewirtschaftung und Nutzung der in der Region verfügbaren natürlichen Ressourcen bilden die Grundlage dieses integralen Energieprojekts, das unter anderem die Installation von zwei Biomassekesseln, ein Erdwärmesystem, die Nutzung von Niedrigtemperaturwasser und Grauwasser umfasst.
Kloster, Hotel und Spa
Das Hotel Monasterio de Valbuena verfügt über 79 Zimmer und hat mehr als 18.000 m2 gebaut. Die Thermalfläche des Hotels Monasterio de Valbuena ist mehr als 2.000 m2 groß und umfasst 16 Behandlungskabinen, mehrere Thermalbecken mit einer Gesamtwärmemenge von 800 m3, einen Kontrastkreislauf und ein Kinderbecken.Das Hotel vervollständigt seine Einrichtungen mit einem Restaurantbereich, einer Cafeteria mit Terrasse, Tagungsräumen für bis zu 200 Personen, einem Fitnessraum, einem Kinderbereich, einem Biogarten, einem Gewürzgarten, einem 140 m² großen Keller und 4,5 Hektar großen Weinbergen. Ein weiterer Bereich des Klosters wird mit der Stiftung des Menschenalters geteilt
Das zweistöckige Gebäude weist dank seiner dicken Steinmauern von teilweise mehr als 1,80 m eine sehr gute thermische Trägheit auf. Das neu erbaute Hostelgebäude hat eine belüftete Fassade mit der gleichen Funktion. Der Wellnessbereich verfügt über 3 Untergeschosse mit einer natürlichen Grasdecke, die als Wärmeisolator fungiert. Darüber hinaus ist eine seiner Seiten mit Gefällen zur Straße hin versehen, um die gleiche Orographie vor dem Eingriff zu erhalten.
Mit Biomasse heizen
Die Wahl der Biomassekessel für die Wärmeerzeugung unter Ausnutzung der nachwachsenden Rohstoffe in der Region war von Anfang an klar. Die guten Erfahrungen im Spa-Hotel Villa de Olmedo, das ebenfalls zur CASTILLA TERMAL-Gruppe gehört, haben uns zudem die Sicherheit einer effizienten, verantwortungsvollen und sicheren Installation gegeben.Wie in der Villa de Olmedo wurde die Installation im Hotel Monasterio de Valbuena von Coinges Engineering in Auftrag gegeben. Im Heizraum sind zwei Herz Firematic 301-Kaskaden untergebracht, die mit G30-Kaliber-Splittern und einer Nennleistung von 339,8 KW pro Einheit, also insgesamt 680 KW, gespeist werden.
An jedem Kessel ist ein eigenes 85 m3 großes Silo angebracht. Die Anlage verfügt über einen 10.000-Liter-Trägheitstank sowie 2 3.000-Liter-Zwischenspeicher für sofortige Wechselstromversorgung.
Zusätzlich zu den vom Hersteller vorgeschlagenen Wartungsvorschriften werden jedes Jahr 2 vollständige Reinigungen und eine Reinigung jedes Schornsteins durchgeführt. Für diese technischen Stopps und andere unvorhergesehene Ereignisse steht ein 350-kW-LPG-Gaskessel von Adisa zur Verfügung.
Hackschnitzel von lokalen Lieferanten
Der Kauf von Splittern erfolgt durch Lieferanten in der Nähe des Hotels, die bei jeder Entladung eine Bescheinigung über die Eigenschaften des ankommenden Kraftstoffs benötigen, der eine Luftfeuchtigkeit von unter 20% und eine angemessene Partikelgröße aufweisen muss Dies wird anhand der Analysen der Hotelwartungsabteilung überprüft.Bei einer thermischen Gesamtproduktion von rund 2.500 MWh pro Jahr liegt der geschätzte Gesamtverbrauch für beide Kessel bei rund 850 Tonnen Splitter. Dies sind Zahlen aus dem Jahr 2016 mit mehr als 30.000 Einwohnern, 15.000 externen Einwohnern und der Wartung der Klimaanlage für die 18.000 m² großen Einrichtungen. Biomassekessel decken 100% des Bedarfs des gesamten Komplexes und in den Monaten mit dem ungünstigsten Wetter.
Kalt mit Geothermie
Für die Kälteerzeugung verfügt das Hotel über eine gut wassergekühlte Erdwärmeanlage, einen Turbolader der Marke Climaveneta Modell FOCS-W / R / S 1102 mit einer Kühlleistung von 251 KW und einem Wärmerückgewinnungsauslass. Die im letzten Jahr erzeugte Kälteenergie betrug 600 MWh, mit einer Leistung, die nur im Kältekreislauf EER 3.8 erzielt wurde.Das Erdwärmesystem, das den Bedürfnissen des Hotels entspricht, wird mit einer eigenen Sammlung des Klosters gekühlt. Diese Bohrung wurde vor Beginn der Arbeiten durchgeführt und bezieht das Wasser in 270 m Höhe mit einem 300 mm dicken isolierten Rohr und einer 30 kW-Pumpe in 150 m Höhe.
Die Sammlung liefert einen statischen Durchfluss von 8 l / s bei einer konstanten Temperatur von 25,6 ° C. In allen Schwimmbädern und Wellnessanwendungen wird Wasser verwendet, das für den medizinischen Mineralgebrauch deklariert ist.Effiziente Nutzung von Wasser für die Klimatisierung
Mit dem Kühlwasser des Erdwärmesystems und durch einen Plattenwärmetauscher ist es möglich, die Temperatur der Becken und Becken auf praktisch den Endverbrauch von 33 bis 34 ° C zu erhöhen, was große Einsparungen mit sich bringt.Das Wasser aus dem geothermischen Rückgewinnungskreislauf mit einer Temperatur von bis zu 62 ° C wird in einem 3000-Liter-Trägheitstank gesammelt, in dem sich ein interner Rohraustauscher befindet, durch den das für die sofortige Erzeugung von A.C.S. für das Hotel Auf diese Weise steigt die Vorlauftemperatur des Leitungswassers.
Die überschüssige Wärme, die nicht an das ACS abgegeben wird, wird auf die Wärmebatterien der 2 Luftentfeuchter verteilt, die für das Thermalbad und die Kontrastzone verwendet werden. Wenn die Rückgewinnungstemperatur höher als 45 ° C ist, wird sie auch zum Beheizen des Innen- und Außengefäßes verwendet.
Die Verteilung des Klimawassers erfolgt über zwei Rohrringe, einen Kalt- und einen Warmwasserring. Von jedem Ring aus beginnen die Sekundärkreise mit jeweils ihrer Pumpe, die Korridore des Betriebsraums, die Klimaanlagen des Esszimmers, die Kreuzgänge, die Primärklimaanlagen usw. zu warten. Die Hydraulik erfasst mit Hilfe intelligenter Pumpen zu jedem Zeitpunkt die benötigte Wassermenge, um ineffizientes Pumpen zu vermeiden.
Grauwasser recyceln
Eine weitere im Hotel angewandte Umweltmaßnahme ist die Rückgewinnung von Grauwasser für das Toilettensystem und das hoteleigene Bewässerungssystem. Die Lagerstätte beherbergt genug Wasser, um 60% aller Grünflächen und Obstgärten des Klosters zu bewässern.Der Beitrag von Wasser zu dieser Lagerstätte stammt hauptsächlich aus den gesetzlich vorgeschriebenen Wassererneuerungen, die zwischen 5% und 10% des Gesamtvolumens jedes Beckens ausmachen. Dieses Wasser, das mit Sand gefiltert, chemisch behandelt und gereinigt wird, ist für diese Art der Verwendung zu 100% recycelbar. Das Wasserspar-Netzwerk zur Erhaltung der Klosterlandschaft erreicht 60%.
Castilla Termal Hoteles, Engagement für die Umwelt, minimaler CO2-Ausstoß
Castilla Termal Hoteles ist eine 4- und 5-Sterne-Spa-Hotelkette, die sich dem Bau und der Verwaltung von Spas in Castilla y León und Kantabrien widmet.Das Unternehmen ist der Nachhaltigkeit seiner Anlagen verpflichtet. Im Jahr 2017 hat es seine vier Komplexe in das Carbon Footprint-Register des Ministeriums für Landwirtschaft, Fischerei, Ernährung und Umwelt eingetragen.
Das Castilla Termal Balneario de Olmedo konnte eine Reduzierung seiner CO2-Emissionen um 75% nachweisen, von 977 t CO2 / Jahr im Jahr 2012 - entsprechend 26,4 kg CO2 / Kunde - vor der Installation des Biomassekessels auf 247 t CO2 / Jahr - bei einem Verhältnis von 6,3 kg CO2 / Kunde - im Jahr 2016.
Das Hotel Castilla Termal Monasterio de Valbuena mit einer Kategorie von 5 * und einer größeren Ausdehnung der öffentlichen Bereiche als das Spa von Olmedo stößt 233 t CO2 / Jahr aus, bei einem Verhältnis von 8,3 kg CO2 / Kunde im Jahr 2016.
Der geschätzte Gesamtverbrauch an Splittern für ein Jahr und für beide Kessel liegt bei 600-650 Tonnen bei einer Gesamtwärmeleistung von ca. 2.500 MW. Diese Zahlen wurden im Jahr 2018 mit Blick auf die Einrichtungen von mehr als 30.000 aufenthaltsberechtigten Personen, 15.000 externen Personen und die Wartung der Klimaanlage für die 18.000 m² großen Einrichtungen ermittelt. Beide Kessel decken 100% des Bedarfs des gesamten Komplexes in den ungünstigsten Monaten.
Jonathan Callejo / Technischer Leiter Castilla Termal Hoteles