- Anfang
- Anfang
- Hotels
- Castilla Termal Balneario de Solares****
- was zu tun ist
- Freizeit und Natur
- Naturpark Picos De Europa
Naturpark Picos De Europa
Wo liegt das?
Der Naturpark befindet sich im kantabrischen Gebirge, einer die Provinzen Asturien, León und Kantabrien durchziehender Gebirgszug. Der Naturpark erstreckt sich auf einer Fläche von 67.455 Hektar, die auf 11 Gemeinden und drei Provinzen verteilt sind. Finden Sie hier den kürzesten Anfahrtsweg vom Hotel Castilla Termal Balneario de Solares aus.
Warum ist der Naturpark Picos de Europa von Interesse?
Der Naturpark Picos de Europa beherbergt in seiner atemraubenden Natur ein enormes historisches, kulturelles und künstlerisches Erbe. Es handelt sich um einen in Spanien einzigartigen Ort, um Fauna und Natur zu genießen. Von seinen bis zu 2.650 m hohen Gipfeln aus kann die nahe gelegene Küste gesehen werden. An einigen Stellen liegt das Meer lediglich 15 km vom Berg entfernt. Diese Einzigartigkeit sorgt für die große landschaftliche Vielfalt der Picos de Europa.Die Geschichte
Es waren mehr als 300 Millionen Jahre und mehrere Zivilisationen notwendig, um die derzeitige Topographie genießen zu können. Es handelt sich um eine durch hohe Berge geprägte Landschaft, mit Klämmen, durch die kristallklares Wasser fließt, und fruchtbaren, mit Wäldern und Wiesen bewachsenen, Tälern.Unternehmen wir eine Reise in die Geschichte, bis zurück ins 1. und 2. Jahrhundert vor Christi Geburt. Dort treffen wir auf Keltenstämme, die alten Bewohner der Berge. Ein Volk, das dazu neigte, Ereignisse und Elemente der Natur zu vergöttlichen, und für seine Tapferkeit bekannt war.
Sieben Jahrhunderte später boten die Felsen der Picos der Europa den Asturen den Schutz, den diese vor den Arabern brauchten. Die Wälder und Felsformationen des Gebirges bildeten die Szenerie der Schlacht von Covadonga, in der Don Pelayo und sein kleines Heer die Muslime besiegten. Hier begann die "Reconquista" (Rückeroberung), die weitere 600 Jahre dauern sollte.
Im Verlauf des Mittelalters entstehen Kirchen, Klöster und kleine Dörfer mit ihren Wegen rund um die Picos de Europa.
Im Jahr 1918, zum Anlass des 1200. Jahrestages der Schlacht von Covadonga, wird die Felsformation des Peña Santa zum Naturpark der Berge von Covadonga erklärt. Erst am 30. Mai 1995 jedoch wird im spanischen Parlament die Ernennung zum Naturpark Picos de Europa verabschiedet.
Am Besuch interessiert?
Es besteht die Möglichkeit, an kostenlosen, von Bergführern des Naturparks geführten Wanderungen teilzunehmen. Derartige Wanderungen finden in den Monaten Juli, August und September statt, und es handelt sich dabei um Routen, deren Schwierigkeitsgrad zunächst leicht ist, dann aber im Verlauf der Strecke mittleren bis hohen Schwierigkeitsgrad annimmt. Die Grüße der Gruppen ist begrenzt: nicht mehr als 20 Personen pro Führer und niemals weniger als drei.